Dipl. Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling
Übersicht
- Kompaktes Studium, hoher Anteil flexibel gestaltbar
- Wenig Präsenzunterricht - Sie können 100% erwerbstätig bleiben
- Eidgenössisch anerkannter Abschluss
- Effiziente Vorbereitung auf die eidgenössische Diplomprüfung - hohe Erfolgsquote
- Abschluss
- Dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling
- Dauer
- 4 Semester
- Lernform
- Strukturiertes Selbststudium mit Präsenzunterricht
- Nächster Start
- 13.03.2021, Selbststudium jederzeit
- Durchführungsort
- Selbststudium und Zürich
- Kosten
- ab CHF 375.- pro Monat mit Bundesbeiträgen
- Nächster Infoanlass
- 26.01.2021 in Live-Stream
Nutzen & Vorteile
- Höchste Fachkompetenz in Rechnungslegung und Controlling
- Effiziente und gezielte Vorbereitung auf die eidg. Diplomprüfung (HFP)
- Interessante Karrieremöglichkeiten
- Double Degree CAS FH in International Accounting & Reporting

"Meine Ausbildung als Expertin in Rechnungslegung und Controlling wird als gleichwertig zu einem Studium mit Masterabschluss anerkannt" ganze Story auf Zahlenmeister.ch
Karin Stamm, Dipl. Expertin Rechnungslegung und Controlling
Voraussetzungen
Zur eidgenössischen höheren Fachprüfung wird zugelassen, wer
-
1
entweder einen Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen und 2 Jahre Fachpraxis nachweist
-
2
oder einen anderen Fachausweis, ein Diplom einer höheren Fachprüfung oder einer höheren Fachschule oder ein Abschluss (Bachelor) einer Hochschule oder einer Fachhochschule und 3 Jahre Fachpraxis
-
3
und wer am 3-tägigen Führungsworkshop der Trägerschaft teilgenommen hat (findet im Verlauf des 3./4. Semesters statt).
Als Fachpraxis gilt eine qualifizierte Tätigkeit im Bereich der Rechnungslegung und des Controllings. Stichtag für den Nachweis der Fachpraxis ist das Datum des Prüfungsbeginns.
Zudem darf kein Eintrag im Zentralstrafregister bestehen, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht.
Weitere Informationen und Zulassungsabklärung unter: www.examen.ch
Aufbau & Inhalt
Fächer:
- Controlling
- Schweizer und internationale Rechnungslegung
- Steuern
- Corporate Finance
- Datenmanagement
- Fallstudie
1. und 2. Semester: Selbststudium und optionalem Präsenzunterricht
Sie bearbeiten den Stoff mit speziell für das Selbststudium aufbereiteten Lehrmitteln. Im Online-Lernraum kontrollieren Sie Ihren Lernfortschritt. Optional besuchen Sie in der Variante "Präsenzunterricht am Studienbeginn" bereits ab dem 1. Semester in regelmässigen Abständen den Präsenzunterricht.
3. und 4. Semester: wöchentlich Präsenzunterricht
Sie bereiten sich anhand eines Arbeitsplans und nach den Angaben der Seminarleitung auf den Unterricht vor. Im Unterricht liegt das Gewicht auf Diskussionen, Anwendungen und Vernetzung des Stoffs.
Verkürzte Ausbildung mit Fachausweis Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesens
Verfügen Sie bereits über den Fachausweis, haben Sie die Möglichkeit, direkt ins 2. Semester einzusteigen.
Probepensum
Bestellen Sie ein Probepensum, um die Inhalte des Studiengangs kennenzulernen. Der Preis in der Höhe eines Monatspensums wird Ihnen bei definitiver Anmeldung angerechnet.
2. Semester: Semesterprüfung
3. Semester: Qualifikationsprüfung
4. Semester: Interne Vorprüfung (Simulationsprüfung der eidg. Prüfung)
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- Externe eidgenössische Prüfung gemäss Angaben auf www.examen.ch
- CHF .-
Ansprechperson
Samira Meier |
Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 20 | |

Unterlagen herunterladen
Dienstag, 18:00 26.01.2021 | Live-Stream | Experten Rechnungslegung & Controlling (Live-Stream) | |
Dienstag, 18:00 25.05.2021 | Live-Stream | Experten Rechnungslegung & Controlling (Live-Stream) | |
Dienstag, 18:00 31.08.2021 | Live-Stream | Experten Rechnungslegung & Controlling (Live-Stream) | |
Dienstag, 18:00 23.11.2021 | Live-Stream | Experten Rechnungslegung & Controlling (Live-Stream) |