Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Übersicht
- Eine Ausbildung mit zwei anerkannten Abschlüssen
- Berufstätigkeit von bis zu 100% möglich
- Effizientes, kompaktes Studium - mit AKAD flexibel gestaltbar
- Eidgenössisch anerkannter Abschluss
- Abschluss
- Fachmann/Fachfrau in Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
- Dauer
- 1.5 - 2.5 Jahre (3 - 5 Semester)
- Lernform
- Strukturiertes Selbststudium und Präsenzunterricht
- Nächster Start
- 18.03.2021, Selbststudium jederzeit
- Durchführungsort
- Live-Stream, Selbststudium und Zürich
- Kosten
- Ab CHF 455.- / Monat
- Nächster Infoanlass
- 27.01.2021 in Live-Stream
Nutzen & Vorteile
- Hohe Kompetenz für das gesamten Finanz- und Rechnungswesen
- Effiziente und zielorientierte Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
- Wenig Präsenzunterricht und somit Möglichkeit, während der Weiterbildung 100% berufstätig zu bleiben
- Double Degree zum DAS FH in Accounting möglich
- Mit der internen Vorprüfung sind Sie optimal auf die eidgenössische Abschlussprüfung vorbereitet
- Gute Chancen im Arbeitsmarkt im Bereich Buchhaltung

"Die Dozenten waren sehr gut und haben im Unterricht neues Wissen aus der Praxis vermittelt."
Galina Vogt, Treuhänderin
Voraussetzungen
Zur eidgenössischen Berufsprüfung für den Fachausweis wird zugelassen, wer
-
1
-
2
-
3
und keinen Eintrag im Zentralstrafregister besitzt, der dem Zweck der Prüfung widerspricht.
-
4
Der Studiengang zum Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen knüpft an die Grundlagen Finanz- und Rechnungswesen auf KV-Niveau an. Das entsprechende Vorwissen wird vorausgesetzt. Studierende die kein KV-Abschluss haben oder die Grundlagen repetieren möchten, empfehlen wir das Modul Financial-Skills (KV-Basismodul) vor Beginn des Studiengangs zu absolvieren. Informationen dazu finden Sie hier: KV-Basismodul Financial Skills.
Weitere Informationen und die Zulassungsabklärung für die eidgenössische Prüfung finden Sie hier: www.examen.ch
Aufbau & Inhalt
- Rechnungswesen
- Recht
- Löhne und Sozialversicherungen
- Steuern
1. Semester: fakultative Zwischenprüfung
2. Semester: Abschlussprüfung Zertifikat Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen AKAD
4. Semester: Qualifikationsprüfung
5. Semester: Interne Vorprüfung (Simulationsprüfung der eidg. Prüfung)
Bei Höhereintritt ins 3. Semester: Zulassungsprüfung vor oder während dem 3. Semester
Besser lernen mit der AKAD-Methode
Anmeldung
${teaser.visualData.common.method.title}
Dauer
${teaser.visualData.common.duration}Kosten
${teaser.visualData.common.costs} ${teaser.visualData.common.costsSubsidies} ${teaser.visualData.common.costsSubsidiesProvider}Standort
${teaser.visualData.common.locations[0].title}-
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}${startingDates[index].descr}
Nächster Start
${location.startingDates[0].title}Anmeldeschluss
${startingDates[index].deadline}Adresse
${location.address}Kosten & Finanzierung
Finanzielle Unterstützung - unabhängig vom Wohnkanton - mit bis zu 50% der anrechenbaren Studiengebühren.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren (unabhängig davon ob sie diese bestehen), einen Vorbereitungskurs besucht haben und die Kosten dafür belegen können.
Die Studierenden beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Die Studierenden erhalten von AKAD Business eine entsprechende Zahlungsbestätigung.
- Externe eidgenössische Prüfung
- CHF 1500.-
- inklusive aller Lehrmittel
Beratung
Ansprechperson
Samira Meier |
Studiengangsverantwortliche |
+41 44 307 32 20 | |

Unterlagen herunterladen
Mittwoch, 18:00 27.01.2021 | Live-Stream | Fachleute Finanz- & Rechnungswesen (Live-Stream) | |
Mittwoch, 18:00 26.05.2021 | Live-Stream | Fachleute Finanz- & Rechnungswesen (Live-Stream) | |
Mittwoch, 18:00 01.09.2021 | Live-Stream | Fachleute Finanz- & Rechnungswesen (Live-Stream) | |
Mittwoch, 18:00 24.11.2021 | Live-Stream | Fachleute Finanz- & Rechnungswesen (Live-Stream) |