Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Berufliche Weiterbildung

Wirtschaft & Management

Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

Fakten
Nutzen
Voraussetzungen
Perspektiven
FAQ
Factsheets

Übersicht

Dauer

6 Monate

Nächster Start

20. Oktober 2023

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Durchführungsvariante

Präsenzunterricht

Lernort

Zürich

Studiengebühren

CHF 1'010.- pro Monat

Erfolgsquote

90%

Erlangen Sie ein anerkanntes SAQ-Zertifikat – SAQ, der kompetente Partner für umfassende Qualität.

Dieser Studiengang richtet sich an aktuelle und zukünftige Verwaltungsräte und Verwaltungsrätinnen in KMUs.

Absolvierende dieses Lehrgangs haben das grundlegende Rüstzeug, um ein VR-Mandat erfolgreich auszuführen. Als aktuelle/-r oder angehende/-r Verwaltungsrätin bzw. Verwaltungsrat entwickeln Sie in diesem Studiengang systematisch die Fähigkeiten, die Sie benötigen. Sie lernen die Instrumente für eine effiziente finanzielle und strategische Führung sowie die Kontrolle der operativen Geschäftsführung kennen und schliessen Wissenslücken, um Haftungslücken zu erkennen.

Zeit ist Geld.

Wir sind uns bewusst, dass Personen mit Ihrem Aufgabenbereich geschäftlich unter hohem Zeit- und Leistungsdruck stehen, wir tragen diesem Zustand Rechnung: der Lehrgang dauert nur 4 oder 6 Monate. Die Unterrichtsblöcke sind verteilt auf Freitag-Nachmittag und Samstag, um die geschäftlichen Termine möglichst nicht zu tangieren.

Holen Sie sich das unverzichtbare Wissen, um ein VR-Mandat ausüben zu können.

A1) Strategische Unternehmensführung:

  • Strategieentwicklung
  • Innovationsprozesse auf Stufe VR
  • Veränderungsprozesse
  • Digitale Transformation
  • Digitale Strategie
  • Kultur

A2) Kontrolle der operativen Unternehmensführung:

  • Jahreszyklus VR-Gremium
  • Delegierter des VR
  • Kontrolle VR/CEO
  • Eigenverantwortung und Selbstkontrolle  im Verwaltungsrat

B1) Controlling und Finanzen:

  • Finanz- und Liquiditätsplanung, Investitionsmanagement
  • Interpretation von Businessplänen
  • Rechnungslegung und Geschäftsbericht, interne und externe Revisionen
  • Bedeutung von und Umgang mit finanziellen Kennzahlen und statistischen Auswertungen
  • Lenkungs- und Steuerungsaufgaben, Überwachungsprozesse und -instrumente (IKS)
  • Businessplan

B2) Recht und Compliance:

  • Weisungen und Reglemente in Organisationen
  • Rechtliche Grundlagen, Funktionen/Aufgaben und Pflichten, Haftung und Verantwortlichkeiten
  • Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance
  • Führung in Krisensituationen

C1) VR-Life-Cycle:

  • Planung, Gründung, Zusammenstellung
  • Kultur, Ethik
  • Vom Start-Up zum VR-Regelbetrieb
  • Trennung
  • Nachfolgeregelung
  • ESG und Nachhaltigkeit

C2) Diversität und Inklusion:

  • Was ist Diversität und was sind die Vorteile
  • Quotenregelung und die mediale die Wirksamkeit
  • Inklusion
  • Vergütung

D) Medienkompetenzen:

  • Digitalisierung im VR
  • Digitale Kommunikation
  • Soziale Medien
  • VR-Marketing
  • Auftrittskompetenz als VR

E) Digitale Bedrohung und Cybercrime:

  • Wirtschaftskriminalität
  • Korruption und Fraud Triangle
  • «Red Flags»
  • Präventives verhindern von Tatgelegenheiten
  • Haftung des Verwaltungsrates
  • Datenschutz
  • Cybercrime

Prüfungen

Abschliessend lösen Sie eine praxisnahe Transferaufgabe, welche die verschiedenen Kompetenzen eines/-r Verwaltungsrates/Verwaltungsrätin prüft. Die Lösung der Transferaufgabe wird schriftlich eingereicht und anschliessend vor einem fiktiven Verwaltungsrat präsentiert.
Nachdem erfolgreichen Bestehen der Prüfung erhalten Sie das AKAD-Zertifikat. Mit entsprechender nachgewiesener Berufspraxis kann das SAQ-Personenzertifikat beantragt werden. Die Gebühr dafür beträgt CHF 290.-.

 

Dominic Lüthi, AKAD-Dozent und Gründer von VRMandat.com

Der Nutzen für Sie

Für Ihr Know-How

  • Kompetenzen im Bereich der Verwaltungsratstätigkeiten KMU erwerben und ausbauen
  • Anwenden des aktuellen Instrumentariums der strategischen Unternehmensführung
  • Medienkompetenzen gewinnbringend anwenden
  • Ethik und Diversität erfolgreich berücksichtigen
  • Verwaltungsrats-Nachfolgen begünstigen
  • Datensicherheit und Datenschutz sensibilisieren
  • Controlling und Finanzen im Griff haben
  • Korrektes interpretieren der Haftungsrisiken als Verwaltungsrat

Für Ihre Karriere

  • Netzwerkaufbau und Einstiegsmöglichkeit in Verwaltungsratstätigkeiten dank gratis Aufnahme auf VRMandate.com
  • Dank SAQ-Zertifikat international vergleichbare Kompetenzen
  • Beförderung zum Geschäftsleitungsmitglied / Verwaltungsrat
  • Sicherheit im Umgang im Verwaltungsrat
  • Anerkennung auf der Ebene des Verwaltungsrats
  • Korrektes Prüfen der Verwaltungsrats-Mandatsannahmen

Für Ihre Persönlichkeit

  • Handeln als Verwaltungsrat abschätzen können
  • Sicherheit in der Verwaltungsrats-Arbeit gewinnen und einen Mehrwert für die Unternehmung generieren
  • Netzwerke aufbauen
  • Verwaltungsrats-Mandate korrekt interpretieren
  • Grössere Chancen auf Verwaltungsrats-Mandate
  • Wissen als Verwaltungsrat belegen können

Voraussetzungen

  1. Berufliche Berührungspunkte zu Verwaltungsratstätigkeiten sind von Vorteil

  2. Berufstätige aus allen Branchen

Dieser Lehrgang kann Sie wie folgt weiterentwickeln.

Job als Geschäftsleitungsmitglied
Mandat als Verwaltungsrat
Aufbau neuer Netzwerke

Häufig gestellte Fragen

Wie oft startet die AKAD den Studiengang?

Es werden 2x jährlich Klassen gestartet. Studiumsbeginn ist jeweils im Februar und im Oktober.

Wie viele Seminarhalbtage gibt es?

Es sind insgesamt 19 Halbtage, an welchen die relevanten Inhalte vermittelt werden.

An welchen Wochentagen findet der Unterricht statt?

Jeweils am Freitag-Nachmittag und/oder Samstag.

Was für eine Abschlussprüfung ist zu absolvieren?

Es ist eine Transferaufgabe zu lösen. Diese besteht aus drei Bestandteilen (Bericht, Präsentation und Fachgespräch).

Welche Voraussetzungen benötigt es für die Zertifizierung SAQ?

Sie benötigen das AKAD-Zertifikat (Zertifizierte/-r Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ) sowie den Nachweis eines VR-Mandats.

Unterlagen



Factsheet - Verwaltungsrätin/Verwaltungsrat SAQ-Zertifikat

PDF, 482.43 KB

Herunterladen




Jetzt aktiv werden

Jetzt aktiv werden

Alternative Bildungsmöglichkeiten

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration, Wirtschaftspsychologie oder Marketing)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Basismodule

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

9 oder 15 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar für Führungsfachleute

Abschluss

-

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Vorkurs Handelsschule

Abschluss

-

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW, umfangreiche Vertiefung in Banking and Finance (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW (mit der Option zum Bachelor Business Administration, Wirtschaftspsychologie oder Marketing)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Handelsdiplom VSH – Dipl. Kauffrau/-mann VSH

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig, Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht

Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (Dipl. Wirtschaftsfachfrau/-mann VSK)

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

2 Semester (1 Jahr)

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Kaufmännische Basismodule

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Direktionsassistent/-in mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

9 oder 15 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

hybrid

Vernetzungs- und Prüfungsvorbereitungsseminar für Führungsfachleute

Abschluss

-

Dauer

5 Monate

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse

Abschluss

AKAD-Zertifikat

Dauer

je nach Modul 1 - 3 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht und strukturiertes Selbststudium

Vorkurs Handelsschule

Abschluss

-

Dauer

4 Monate

Lernort

ortsunabhängig

Durchführungs-
variante

Selbststudium

Zertifikat Management – SVF anerkannt

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

1 Semester (6 Monate)

Lernort

ortsunabhängig, ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Selbststudium, Präsenzunterricht oder Live-Stream

Zertifikat SVF Leadership

Abschluss

Branchenzertifikat

Dauer

9 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream

Dipl. Betriebswirtschafter/-in HFW, umfangreiche Vertiefung in Banking and Finance (mit der Option zum Bachelor of Science FH in Banking and Finance)

Abschluss

Diplom HF

Dauer

6 Semester (3 Jahre)

Lernort

Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht

Führungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis

Abschluss

Eidg. Fachausweis

Dauer

20 Monate

Lernort

ortsunabhängig sowie Zürich

Durchführungs-
variante

Präsenzunterricht oder Live-Stream