Tauchen Sie in die Bildungswelt ein mit hilfreichen Lerntipps und spannenden Fachartikeln.
Leben und Leute
Glück als Unterrichtsfach
Kann man Glück lernen? Offensichtlich ja, denn wie heisst es so schön: «Jeder Mensch ist seines Glückes Schmid». Der Frage, wie nun Glück aber gelehrt werden kann, ist Seraina von Salis in ihrer interdisziplinären Projektarbeit nachgegangen.
3. Juni 2022
Leben und Leute
Mindestlöhne in der Schweiz
«Über Lohn redet man nicht», heisst es. Aber es ist kein Geheimnis, dass die Löhne in der Schweiz sehr unterschiedlich und zum Teil sehr tief sind. Mindestlöhne gibt es nur für bestimmte Branchen und Regionen.
18. November 2021
HR und Personalmanagement
Gesetzesänderungen per 2021
Auf den 1. Januar 2021 wurde die Handelsregisterverordnung total überarbeitet sowie der Vaterschaftsurlaub und eine Frauenquote im Management börsenkotierter Unternehmen eingeführt. Der folgende Beitrag beschreibt die Details.
23. Februar 2021
HR und Personalmanagement
Flexible Arbeitszeit
Einheitliche Arbeitszeiten gehören der Vergangenheit an. Die Arbeitszeiten verschieben sich, werden wieder länger, aber auch kürzer, auf jeden Fall flexibler. Zumindest nach aussen hin. Oft sind flexible Arbeitszeiten jedoch intern nicht wirklich in den Unternehmen angekommen.
20. Februar 2020
HR und Personalmanagement
Gestern Kollege, heute Chef
Am Freitag noch Kollege, am Montag Vorgesetzter: Wird ein Mitarbeiter zum Chef seiner bisherigen Arbeitskollegen befördert, ist das eine heikle Angelegenheit. Den Rollenwechsel vorzubereiten und zu meistern, braucht viel Fingerspitzengefühl des oder der Beförderten – und manchmal ein dickes Fell.
5. September 2019
HR und Personalmanagement
Coachen oder führen? - Vorsicht Konfusionsgefahr
Coaching ist das neue Zauberwort der Führungskräfte. Doch sollen diese ihre Mitarbeitenden coachen? Eine Klärung der Begriffe beantwortet die Frage.
26. Juli 2019
HR und Personalmanagement
Ferienbezug trotz Arbeitsunfähigkeit
In der Praxis kommt es nicht selten vor, dass Arbeitnehmende arbeitsunfähig sind (z. B. aufgrund von Krankheit oder Unfall) und trotzdem Ferien beziehen (möchten). Es stellt sich die Frage, ob dies möglich ist. Wenn ja, wie sind Arbeitnehmende in dieser Zeit zu entlöhnen und wie sind die Ferien anzurechnen? Der folgende Beitrag zeigt auf, worauf es ankommt.
7. Juni 2019
HR und Personalmanagement
Soll Social Media am Arbeitsplatz erlaubt sein?
Ob Twitter, Facebook oder Instagram: Soziale Netzwerke lenken Mitarbeitende von ihren Aufgaben ab. So lautet der gängige Vorwurf. Eine restriktive Verbotspolitik wirkt sich jedoch negativ aus und führt zu demotivierten Angestellten und noch mehr Zeitverlust.
14. Februar 2019
HR und Personalmanagement
Die sechs Phasen der Nachfolgeplanung
Eine gute Personalentwicklung beinhaltet auch die Nachfolgeplanung. Diese ist besonders bei höheren Führungspositionen wichtig. Entscheidend ist eine vorausschauende Vorgehensweise mit dem Ziel, den Wechsel von Schlüsselpersonen so zu planen, dass ein reibungsloser Übergang entsteht.